AEROWATCH | AGAZZIS | ANONYMUS | ARTYA | ASKANIA | BUHRÉ PAUL | BULGARI | CERTINA | CHROMACHRON | DOXA | EDOX | ETERNA | GEDENK-UHREN | GLASHÜTTE | GLYCINE | HAMILTON | HENLEIN PETER | IWC | JENSEN GEORG | J.G. GRAVES SHEFFIELD | JUNGHANS | LE COULTRE | LONGINES | MIDO | MONTRES BOEGLI | MOVADO | OMEGA | ORIS | PATEK PHILIPPE | PERLA | PORSCHE DESIGN | RAYMOND WEIL | ROLEX | SAINT-BLAISE | SILBERSTEIN Alain | S. SMITH & SON Ltd | SWATCH | TAG HEUER | TISSOT | TRASER®H3 | ULYSSE NARDIN | WEMPE Glashütte I/SA | J. WHITE London | ZENAH | ZENITH | ZITURA |
|||||
URUSHI TIMEPIECE |
|||||
SPARKLING MOON von Martin Pauli 1.4435NcU Staybrite Edelstahl Gehäuse im „Cup“ Design, poliert. 50,100 ct. Saphirglas. Historisches Handaufzugswerk Kaliber FHF 96 (Fabrique d'Horlogerie Fontainmelon 1965). Staybrite Krone mit Cabochon Onyx. Gehäuse innen mit Urushi-Lack ausgekleidet und mit Diamantpulver bestreut. Staybrite Boden mit 45.000 ct. Saphirglas auf der Rückseite mit Urushi und Diamantsplitter belegt. Die springende Mond-Disk ebenfalls mit Urushi und Diamantsplitter belegt. Der leuchtende Mond aus Leuchtendem Urushi. Die Mondscheibe springt jeden Tag eine Position vorwärts. Position 12 Uhr wird als Vollmond angenommen, 6 Uhr als Neumond. Zeitanzeige durch Drehende Stundenscheibe und Minutenzeiger. Der leuchtende Indikator auf der Stundenscheibe gilt als Zeiger. Durchmesser 38 mm.
Die Uhr wurde als Einzelstück im Atelier von Angular Momentum hergestellt. |
|||||